"... wie auch wir vergeben unseren Schuldigern"? Vergebung nach sexuellem Missbrauch: eine (Un-)Möglichkeit

Onderzoeksoutputpeer review

Samenvatting

Vergebung nach sexuellem Missbrauch in Kirche und Seelsorge: ein heikles Thema. Was ist (christliche) Vergebung und wie können wir von ihr sprechen, wenn Missbrauch in Kirche oder Seelsorge stattgefunden hat? Betroffene empfinden ‚Vergebung‘ oft als schwieriges Thema. Dieser Beitrag erkundet die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der Vergebung nach sexuellem Missbrauch. Von feministisch-theologischer Perspektive aus wird Vergebung kritisch betrachtet. Drei verschiedene Perspektiven auf Vergebung werden erörtert werden. Es wird sich zeigen, dass auch die Frage, wie von Schuld gesprochen wird, wichtig ist im Blick auf unser Sprechen von Vergebung. Theologische Motive um von Vergebung zu sprechen, werden verbunden mit Erfahrungsgeschichten aus kirchlicher Praxis. So kommen wir zu drei Punkten, die wichtig sind bei dem Sprechen von Vergebung nach sexuellem Missbrauch in der Kirche: Anerkennung, keine Pflicht, und zeitliche Begrenzung.
Originele taal-2German
Pagina's (van-tot)224-241
Aantal pagina's18
TijdschriftInternationale Kirchliche Zeitschrift
Volume111
Nummer van het tijdschrift3-4
StatusPublished - 2021

Citeer dit